ConTemp

Die RECKMANN GMBH liefert weltweit für alle Branchen mit temperaturüberwachten Prozessen Thermoelemente, Mantelthermoelemente, Widerstandsthermometer und Leitungsfühler in vielen Varianten (auch IECEx/ATEX). Seit 1970 stehen bei der RECKMANN GMBH Qualität und Kompetenz im Vordergrund. Mit unseren Erfahrungen schaffen wir es immer wieder, die beste Lösung für Sie zu finden. Jetzt ergänzt das ConTemp das Lieferprogramm im Bereich der kontinuierlichen Temperaturmessung durch Kontakt in flüssigen Metallen, insbesondere beim Vergießen von Stahl in Stranggießanlagen. Stranggießen ist ein kontinuierlicher Prozess, dieser benötigt eine kontinuierliche Temperaturmessung, um den wichtigsten Parameter – die Temperatur über Liquidus – jederzeit zu kennen und dementsprechend reagieren zu können. Der Außenkörper des Sensors besteht aus isostatisch gepresstem Aluminium-Oxyd und Graphit, beinhaltet ein Edelmetall-Thermopaar Typ B. Der Sensor ragt durch die Verteilerwand in den flüssigen Stahl (nahe des Ausgusses) und kommt nicht mit der korrosiven Schlacke in der Rinne in Berührung, dies bedeutet u.a. eine hohe Haltbarkeit des Sensors und eine Temperaturmessung annähernd in Realzeit nahe dem Ausguss der Verteilerrinne. Aufgrund der Sensorposition nahe dem Verteilerboden bereits vor dem Anguss der Sequenz kann die Stahl-Temperatur vorliegen und ermöglicht so einen
optimalen Gießstart.

Dieses Messsystem ermöglicht:

  1. Kontinuierliche Temperaturmessung vom Aufheizen der Verteilerrinne bis hin zur Messung der Liquidustemperatur
  2. Schnelle Reaktionszeit, da der Sensor immer im flüssigen Stahl eingetaucht ist. (Realzeitmessung)
  3. Reproduzierbare Temperaturmesswerte, da immer an der gleichen Position in der Rinne gemessen wird

Das hat für den Anwender folgende Vorteile:

  • Zuverlässige Temperaturmessung nahe des Ausgusses
  • Optimierung der Gießgeschwindigkeit
  • Thermodynamische Trenderkennung
  • Operator-Sicherheit, da kein Kontakt zum flüssigen Stahl wie bei einer Handmessung entsteht
  • „Plug and Forget“ System

Die Optimierung der Prozessparameter mit Hilfe der ConTemp Messtechnik ermöglicht eine Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit und der Sicherheit. Darüber hinaus sind Standardausführungen der Temperaturfühler ab Lager lieferbar, wie auch vielfältiges Zubehör. Unser akkreditiertes Kalibrierlabor führt Kalibrierungen gemäß DAkkS, AMS2750E, CQI-9 durch. Thermoelemente für SAT oder TUS-Messungen gehören zum Lieferumfang. Zum Dienstleistungsspektrum unseres Service-Kompetenz-Centers gehören u.a. Wartung, Instandsetzung, Reparatur, Optimierung und Modernisierung von Temperaturmesstechnik sowie das Durchführen von SAT- und TUS-Messungen in Ofen- und Wärmebehandlungsanlagen. Nutzen Sie die Schulungsangebote der R58 Akademie für Allgemeine Temperaturmesstechnik, AMS2750 und CQI-9.

 

YOUR PARTNER FOR TEMPERATURE!


Kontakt

Guido Adamik

Gebietsverkaufsleiter:
Gebiet Nord

Telefon:+49 (0) 2331 3501-34
E-Mail:adamik@reckmann.de