2. Thermoelement-Messkreis (Prinzipskizze)
Bild 1 zeigt Schaltbilder mit externer /
interner Vergleichsstelle
- mit interner Vergleichsstelle
a. Meßstelle : Verbindungsstelle der beiden untersch. Metalle des
Thermopaares (TP) b. Thermopaar (TP) c. Anschlußstelle :
Verbindungsstelle zw. Thermopaar (TP) und Ausgleichsleitung (AGL) d.
Ausgleichsleitung (AGL) : hat bis 200°C gleiche thermoelektrische Eigenschaften
wie das Thermopaar. e. Vergleichsstelle, extern : mit konstant gehaltener
Temperatur (z.B. 0°C oder 50°C) f. Kupferleitung : Verbindungsleitung
zwischen der externen Vergleichsstelle und dem Meßinstrument. g.
Abgleichwiderstand (ist nur bei Meßgeräten mit niederohmigem Eingang, wie z.B.
bei Drehspulanzeigern ohne Verstärker erforderlich.) h. Meßinstrument für
Meßkreise mit externen Vergleichsstellen (z.B. Regler o. Schieber) i.
Meßgerät mit interner Vergleichsstelle, wie z.B.
· Regler, bei denen die Klemmentemperatur
intern gemessen und dann in eine Hilfsspannung umgesetzt wird, die das TE-Signal
normiert. · Transmitter (mV oder 0/4-20mA) mit
nachgeschaltetem Instrument (z.B. Regler)
weiter zu
Kapitel 3 (Aufbau von
Thermoelementen)
|